Die CPR tragen nun ein „e.V.“ im Namen. Foto: Regnet
Pyrbaum. Auf ein aktives Jahr blickte Präsident Günther Ortner bei der Jahresversammlung der Clubfreunde Pyrbaum/Rohrenstadt zurück. Neben Neuwahlen stand eine Satzungsänderung an, denn die Clubfreunde wollen sich als Verein eintragen lassen. Grüße der Marktgemeinde überbrachte der zweite Bürgermeister Stefan Zeltner.
Die sportlichen Erfolge des Clubs ließen in der Saison noch auf sich warten, nun hoffe man auf eine gute Rückrunde, sagte Ortner. Erstmals hatten die Clubfreunde im vergangenen Jahr einen Vereinsausflug unternommen, der nicht zu einem Fußballmatch führte. Ziel war stattdessen die Kulmbacher Bierwoche. Zudem nahmen die Clubfreunde am „Cluberer-Schluck“, einem Zieltrinkwettbewerb von Fanclubs teil. Hier steht die CPR Oberpfalz aktuell im Viertelfinale. Gelungen seien auch Saisonabschlussfeier und das abgehaltene Schafkopfrennen mit 15 Partien. Zum zweiten Mal in Folge gewann Gerhard Striegel.
In Rohrenstadt wurde die Weihnachtsfeier abgehalten, bei der Überraschungsgast Dieter Eckstein, ehemals Stürmer beim FCN, für beste Laune sorgte. Bei den Auswärtsfahrten war der Bus der Clubfreunde stets gut gefüllt. Zudem nahm die CPR an mehreren Turnieren teil, unter anderem bei den SVS-Masters. Hier belegte das Team Platz zwei. Karten zu den Spielen des Clubs können über die Clubfreunde geordert werden. Für die Auswärtsfahrt nach Schalke am 10. Mai gibt es bislang viele Reservierungen, so Ortner. Eine weitere Auswärtsfahrt sei noch nicht geplant.
Für das laufende Jahr wurden die Clubfreunde zum Jubiläum des Schützenvereins Rohrenstadt eingeladen. Die CPR wird beim Festzug mit einem Leiterwagen die Versorgung übernehmen, auch soll eine Scheibe gestiftet werden. Weitere Termine sind die Pyrbaumer Kirchweih, zu der ein Stammtisch organisiert wird. Saisonabschlussfeier ist eine Woche nach dem Sonnwendfeuer. Auch am Ferienprogramm wird sich der Fanclub beteiligen. So ist eine Stadtführung durch Nürnberg eventuell mit Besichtigung des Clubmuseums oder dem Besuch eines öffentlichen Trainings geplant. Am 12. September findet wieder das Schafkopfrennen im Schützenhaus statt, am 20. Dezember die Weihnachtsfeier.
Einstimmig wurde die Satzung der Clubfreunde geändert. Künftig wird es vier Beisitzer, aber keinen Sektionsleiter mehr geben. Aus der CPR wurden nun die CPR e.V. Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Präsident Günther Ortner, Stellvertreter Thomas Sendlbeck, Kassier Thomas Sauernheimer, Vergnügungswart Horst Kärgelein, Fahrtenleiter Richard Testa, Sportleiter Rene Diebl, Schriftführerin Stefanie Dietrich. (nrt)
Die Clubfreunde Pyrbaum-Rohrenstadt feiern auf der Pfingstkirchweih ihr zehnjähriges Bestehen und überlegten bei den Vorbereitungen, dass eine Kirchweih ohne
Kirchweihbaum keine Kirchweih ist. Spontan wurde entschieden, dass es in diesem Jahr zum ersten Mal einen Baum geben soll und damit eine Tradition wieder belebt werden soll.
Gefunden haben sich 16 „Kirwapaare“, die auch ein Programm für die Pfingstkirchweih vorbereitet haben. Beim Standkonzert am Freitag, 10. Juni, sind die Kirwaboum
und natürlich auch die Kirwamädels dabei.
Am Samstag treffen sich die jungen Pyrbaumer um 9 Uhr vor dem Feuerwehrhaus in Pyrbaum und fahren gemeinsam in den Wald, um den Kirchweihbaum zu holen.
Anschließend wird am Kriegerdenkmal gegrillt und um 14 Uhr wird mit vereinten Kräften der Baum aufgestellt.
Am Sonntag um 17.30 treffen sich alle zum Austanzen des Kirchweihbaumes. Zu allen Veranstaltungen ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. „Gerade beim
Aufstellen des Baumes wird jede helfende Hand gebraucht“, sagte der Präsident der Clubfreunde, Günther Ortner.
Bis zum nächsten Jahr soll ein Kirwaboum-Verein gegründet werden. Den ersten Schritt sind die Clubfreunde Pyrbaum-Rohrenstadt bereits gegangen. Als kleine
Gegenleistung bestehen sie aber darauf, dass auf der Spitze des Baumes eine Clubfahne wehen wird.
Stimmungsvolle Kirchweih in Pyrbaum - Fußballturnier der Clubfreunde mit 15 Teams - 02.06.2009
Bürgermeister Guido Belzl stach das erste Fass bei der Pyrbaumer Kirchweih an (re.). Am Samstagabend nahm er mit Günther Ortner (li. Bild, re.) von den Clubfreunden Pyrbaum-Rohrenstadt die Siegerehrung vor. © Wagner/Bock
Mit vollem Elan kickten am Samstag 15 Gruppen, darunter auch drei aus Csákvár, freundschaftlich um den Pokal. Beim Unterhaltungsabend mit den «Flamingos» überreichte
Bürgermeister Guido Belzl der Mannschaft «Csákvár 2» den Pokal für den ersten Platz. In seinen Grußworten lobte Guido Belzl die schöne Atmosphäre beim Fußballspiel und im Festzelt sowie den
sportlichen Ehrgeiz der 15 Mannschaften.
Der Bürgermeister dankte dem Präsidenten der Clubfreunde, Günther Ortner, für die Organisation des Turniers. Die restlichen 14 Teilnehmergruppen mussten auch nicht
mit leeren Händen nach Hause gehen, sondern bekamen Bierkrüge und Getränkegutscheine als Preise.
Am Seniorennachmittag begeisterte die «Dorfmusik Seligenporten» ihr Publikum. Am Pfingstsonntag und am Pfingstmontag sorgten die Bands «Do Schau her», «Uno
Romantica» und «Die Oberpfälzer» für eine ausgelassene Stimmung unter den Festzeltbesuchern.
Die Platzierung beim Fußballturnier der Clubfreunde Pyrbaum-Rohrenstadt: 1. Csákvár 2, 2. FC Pruppach, 3. Pyrbaumer Jungs, 4. Auswahl Postbauer-Heng, 5.
Schützengilde Pyrbaum, 6. Unterferriedner Stammesbrüder, 7. Csákvár 3, 8. Clubfreunde Dürrwangen, 9. Clubfreunde Pyrbaum-Rohrenstadt, 10. Bio Baller Oberhembach, 11. SG Seligenporten/ Allersberg,
12. Csákvár 1, 13. Dick und Durstig, 14. FC Venus, 15. Rummelsberger Köche.
FCN-Fanclub Pyrbaum-Rohrenstadt organisiert die Pfingstkirchweih — Neuer Verein in Vorbereitung - 07.06.2011
Ein Teil der Kirwapaare aus Pyrbaum-Rohrenstadt, die bei der Pfingstkirchweih für Spaß und Unterhaltung sorgen wollen. © Sabrina Bock
Die Clubfreunde Pyrbaum-Rohrenstadt feiern auf der Pfingstkirchweih ihr zehnjähriges Bestehen und überlegten bei den Vorbereitungen, dass eine Kirchweih ohne
Kirchweihbaum keine Kirchweih ist. Spontan wurde entschieden, dass es in diesem Jahr zum ersten Mal einen Baum geben soll und damit eine Tradition wieder belebt werden soll.
Gefunden haben sich 16 „Kirwapaare“, die auch ein Programm für die Pfingstkirchweih vorbereitet haben. Beim Standkonzert am Freitag, 10. Juni, sind die Kirwaboum und
natürlich auch die Kirwamädels dabei.
Am Samstag treffen sich die jungen Pyrbaumer um 9 Uhr vor dem Feuerwehrhaus in Pyrbaum und fahren gemeinsam in den Wald, um den Kirchweihbaum zu holen. Anschließend
wird am Kriegerdenkmal gegrillt und um 14 Uhr wird mit vereinten Kräften der Baum aufgestellt.
Am Sonntag um 17.30 treffen sich alle zum Austanzen des Kirchweihbaumes. Zu allen Veranstaltungen ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. „Gerade beim Aufstellen
des Baumes wird jede helfende Hand gebraucht“, sagte der Präsident der Clubfreunde, Günther Ortner.